Pferdezuchtmuseum
In der vom Agrarsektor geprägten Region Artland zählten Pferde über Jahrhunderte zu den bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren. Die Entwicklung dieses Landstrichs im nördlichen Osnabrücker Land ist eng mit dem Pferd verbunden, das sich neben seiner wirtschaftlichen Bedeutung auch als Kulturgut verwurzelt hat.
- Hof Bußmeyer – Das Tor
- Hof Bußmeyer – Blick in den Innenhof
- Hof Bußmeyer – Innenhof
- Hof Bußmeyer – Eingang Pferdezuchtmuseum
Dieser Bedeutung trägt das regionale Pferdezuchtmuseum Rechnung, das im Jahr 2005 erstmals seine Tore für die Öffentlichkeit geöffnet hat, und sich seither auch überregional großer Beliebtheit erfreut. 2016 ist es vom Hof Brake auf den Hof Elting-Bußmeyer umgezogen. Anhand verschiedener Exponate, diversem Archiv- und Fotomaterial, sowie historischen Dokumenten wird die Entwicklungsgeschichte des Pferdes im Artland im Rahmen eines denkmalgeschützten Artlandhofes nachgezeichnet. Die Darstellung klassischer Anspannungen wird hierbei ebenso berücksichtigt wie die Dokumentation sportlicher Glanzleistungen. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch! Das Pferdezuchtmuseum ist parallel zu den Öffnungszeiten des Hofes Elting-Bußmeyer geöffnet.
- Pferdezuchtmuseum Artland – Bild 1
- Pferdezuchtmuseum Artland – Bild 2
- Pferdezuchtmuseum Artland – Bild 4
- Pferdezuchtmuseum Artland – Bild 3
Das Pferdezuchtmuseum Artland befindet sich in einem Gebäude des Hofes Elting-Bußmeyer! Wir danken der Familie Albrecht Bußmeyer für ihr Engagement und die Unterstützung!
Sponsoren / Förderer des Pferdezuchtmuseums:
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei den Sponsoren / Förderern des Pferdezuchtmuseums:
- Stall Ramsbrock, Menslage-Bottorf
www.stall-ramsbrock.de
- Wollbrink GmbH & Co. KG, Bersenbrück
www.wollbrink-spirituosen.de
- Tierklinik Bersenbrück (Dr. Markus / Dr. Börgel), Bersenbrück
www.tierklinik-bersenbrueck.de
- Planungsbüro Heilig, Bersenbrück-Talge
www.planungsbuero-heilig.de